Bolognese aber in vegan. Das geht hervorragend, schmeckt richtig lecker und ist echt gesund.
Die roten Linsen machen das Gericht zu einer kleinen „Nährstoffbombe“. Durch sie erhältst du wichtiges Eisen sowie jede Menge Proteine und Ballaststoffe.
Die Karotten liefern dir jede Menge Betacarotin, Vitamin C sowie viele andere wertvolle Nährstoffe. Übrigens sorgt das Vitamin C der Karotten dafür, dass du das Eisen besser aufnehmen kannst. Du könntest, wie in der klassischen Bolognese mit Fleisch auch etwas Sellerie mit reingeben.
Welche Spaghetti/Pasta du nimmst, kannst du natürlich gern selbst entscheiden. Ich empfehle dir jedoch, Vollkorn zu wählen. Da bei Vollkornpasta, wie auch z. B. bei Vollkornbrot das volle Korn verwendet wurde, ist sie um ein vielfaches nährstoffreicher und enthält mehr Ballaststoffe, die für unseren Körper so wichtig sind. Für viele ist der Umstieg auch eine Gewohnheitssache. Daher: Solltest du bisher keine Vollkornnudeln verwenden, vielleicht versuchst du sie einfach nochmal. Auch bei Kindern dauert es einige Male, bis sie sich an neue Lebensmittel gewöhnt haben.
Übrigens eignet sich das Rezept hervorragend für Mealprep. Du kannst die Soße am Vortag vorbereiten und am nächsten Tag erwärmen. Die Pasta kochst du am nächsten Tag am besten frisch dazu. Eine weitere Möglichkeit ist auch, die Soße für zwei Tage zu kochen und sie am nächsten Tag als Basis für einen Auflauf zu verwenden.

Vegane Linsenbolognese
Zutaten
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 2 Karotten
- 2 EL Tomatenmark
- 125 g rote Linsen
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 450 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Oregano
- 1 TL Paprika
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL frischer Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- Frischer Basilikum
Anleitung
- Schneide Zwiebeln, Karotten und Knoblauch schön klein.
- Nun kannst du in einer hohen Pfanne oder Topf etwas Olivenöl geben und das Gemüse bei mittlerer Hitze anschwitzen.
- Das Tomatenmark kannst du nun hinzugeben und kurz mit anbraten.
- Die roten Linsen solltest du in einem Sieb gut waschen und mit den gehackten Tomaten, Gemüsebrühe und Gewürzen zum Gemüse hinzugeben.
- Lasse die Bolognese 20 Minuten köcheln.
- Bereite währenddessen Pasta oder Spaghetti zu.
- Wenn die Bolognese schön eingedickt ist und die Pasta fertig gekocht, genieße sie mit etwas frischem Basilikum.
Schreibe einen Kommentar